|
|||||||||||||||||||||
Bildarchiv Klaus Kramer Bilder zur deutschen Yachtgeschichte: Die Kieler Woche 1882 bis 1901 /Teil 1 |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Die Segelregatta in der Kieler Bucht am 23. Juli 1882. Der Kieler Kutter LOLLY rundet die Boje bei Bülk, gefolgt von den Hamburger Kuttern HUMAR und ELLA. Holzschnitt nach einer Zeichnung von Waap. SG000479
|
|||||||||||||||||||||
Titelgrafik von Willy Stöwer um 1900. SG000493
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Segelregatta. Holzstich nach einer Zeichnung von C. Schön. SG000477
|
|||||||||||||||||||||
Kieler Segelregatta der Marinekutter. Holzstich von F. Lindner um 1890. SG000502
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Segelregatta in der Kieler Bucht am 1. August 1891. Holzstich nach einer Zeichnung von Waap. SG000474
|
Segelregatta bei Kiel: Runden der Glockenboje. Holzstich nach einer Zeichnung von F. Lindner. SG000463
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
VIELLIEBCHEN bricht die Takelage während der Sturmregatta des Kaiserlichen Yacht-Clubs am 29. Juni 1892. Holzstich. SG000427
|
Treffen Kaiser Wilhelms II. mit dem Zaren von Russland während der Kieler Woche 1992. Holzstich. SG00503
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
CARINA, WIKING und METEOR runden die Heulboje während der Kieler Regatta am 26. Juni 1894. Holzstich . SG000499
|
LAIS, CARINA, VARUNA, MÜCKE, WIKING und METEOR während der Kieler Wettfahrt am 23. Juni 1894. Holzstich. SG000501
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Internationale Flottenparade anlässlich der Eröffnung des Nord-Ostsee Kanals während der Kieler Woche 1895. SG000469
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Die Feierlichkeiten zur Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals am 20. Juni 1905 anläßlich der Kieler Woche. Holzschnitt nach einer Zeichnung von Willy Stöwer. SG000501
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Gerade noch durchs Ziel. Holzstich nach einer Zeichnung von G. Martin 1895. SG000434
|
Die Flottille des Kaiserlichen Yacht-Clubs. Holzstich nach einer Zeichnung von G. Martin. SG000464
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Deckscheuern vor den Rennen in Kiel. Holzstich. SG000478
|
Der britische Segler Mr. Gladstone neben der Bordkanone auf seiner Yacht TANTALLON CASTLE während der Kieler Woche 1895. Holzstich. SG000475
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Der Hafen des Kaiserlichen Yacht-Clubs während der Kieler Woche. SG000507
|
Entscheidungskampf der Sonderklasse um den Kaiserpreis 1900. Holzstich nach einer Zeichnung von Willy Stöwer. SG000474
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Verladen einer Rennyacht für Kiel. Zeichnung von Willy Stöwer. SG000491
|
Im Rennen. Holzstich nach einer Zeichnung von Willy Stöwer. SG000511
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Die kaiserliche Dampfyacht HOHENZOLLERN verläßt die Kieler Woche zur Nordlandfahrt. Zeichnung von Willy Stöwer. SG000509
|
Teeabend während der Kieler Woche auf der HOHENZOLLERN. Zeichnung von Willy Stöwer. SG000508
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Blumenkorso am Abend des 28. Juni 1894. Holzschnitt nach einer Zeichnung von F. Stoltenberg. SG000521
|
Blumenkorso während der Kieler Woche. Zeichnung von Willy Stöwer. SG000512
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Durchs Ziel. Holzschnnitte nach einer Zeichnung von Willy Stöwer. SG000522
|
Zur Abgabe der Visitenkarte auf der HOHENZOLLERN. Zeichnung von Willy Stöwer. SG000492
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
IDUNA, Yacht I.M. der Kaiserin in den Hafen kreuzend. Zeichnung von Willy Stöwer. SG000495
|
An Bord der IDUNA. Zeichnung von Willy Stöwer. Holzstich 1889. SG000498
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Preisverleihung durch S. M. Kaiser Wilhelm II. in der Marineakademie. Holzschnitt nach einer Zeichnung von Willy Stöwer. SG000408
|
Abends beim Glas Bier in Folkers Garten. Im Hintergrund die HOHENZOLLERN. Holzschnitt nach einer Zeichnung von Willy Stöwer. SG000510
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Eckernförde 26. Juni 1900. Gemälde von Max Bohrdt. L2035001
|
Wettfahrt der großen Yachten vor dem Gewitter. Willy Stöwer 1901. SG000493
|
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Nach dem Rennen in Travemünde. Willy Stöwer 1901. L0029244
|
|||||||||||||||||||||
Weitere Motive zu diesem Thema finden Sie auch unter deutscher Segelsport, Staatsyachten, Dampfyachten usw.
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||