|
||||||||||||||||||||||
Bildarchiv Klaus Kramer
Kaiseryacht METEOR I ex THISTLE, Bauj. 1887 Vom schottischen America´s Cupper zur deutschen Kaiseryacht |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Die von G. L. Watson für den America´s Cup konstruierte und bei D. & W. Henderson gebaute Rennyacht THISTLE bei ihren ersten Probefahrten auf dem Clyde vor der Überfahrt nach New York. Holzstich SG000799
|
Die Yacht war für eine Gruppe schottischer Segler am Clyde gebaut worden und galt als das schnellstste Schiff seiner Klasse in Großbritannien. Holzstich SG000798
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Die schottische America´s Cup-Herausforderin THISTLE in der New York Bay. Holzstich SG000796
|
Der stählerne Rennkutter hatte die Maße: Länge ü. A. 108.50 Fuß, Länge W. L. 86.46, Breite 20.03 Fuß, Verdrängung 138 tons. Fotografie L2300002
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Wettfahrt THISTLE gegen GENESTA und IREX. Holzstich SG000801 | Karikaturen über die Dimensionen der Yacht. Holzstich SG000800 | |||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
1891 erwarb Kaiser Wilhelm den ehemaligen America´s Cupper THISTLE für 110.000 Mark und taufte ihn in METEOR um. Farbholzstich nach einer Zeichnung von Hans Petersen. F12-1794
|
Ankunft der Kaiseryacht METEOR im Kieler Hafen am 1. Juni 1891. Kurz zuvor hatte Kaiser Wilhelm II. den Vorsitz über den Kaiserlichen Yacht-Club übernommen. Kolorierter Holzstich nach einer Zeichnung von Ferdinand Lindner. SG000802
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Wettfahrten des Kaiserlichen Yacht Clubs in Kiel. Deutsche Flotteneinheiten salutieren Seiner Majestät Yacht METEOR mit Kaiser Wilhelm an Bord. Holzstich 1879. SG000446
|
S.M.Y. METEOR. Holzstich L0393290
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Kaiser Wilhelm II. (ganz rechts) nimmt mit der METEOR I an einer Regatta in Cowes teil. SG000364
|
COMET ex METEOR während der Kieler Woche 1898 vor SENTA mit back gesetzten Vorsegeln. Fotografie F12-1795
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Mit Indienststellung von METEOR II wurde METEOR I ex THISTLE der Marine als Ausbildungsyacht übergeben. Unter ihrem neuen Namen COMET war das Schiff von nun an in Wilhelmshaven stationiert. P000128
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||